
Wie Gen Z die Politik der USA prägt | DW Doku Deutsch
In den USA wird gewählt. Das Land scheint gespaltener denn je. Junge Politikerinnen und Politiker aus den gegnerischen Lagern mischen im Wahlkampf mit, kämpfen um Ämter. Können sie die Gegensätze in der Gesellschaft überwinden?
Wyatt Gable ist Trump-Anhänger, 22 Jahre alt und will für die Republikaner ins Parlament von North Carolina einziehen. Sabrina Bousbar aus Florida ist 27 und möchte für die demokratische Partei in den US-Kongress. Sie wäre dann die jüngste Abgeordnete in Washingtoner Parlament. Inhaltlich trennen beide Welten. Kamala Harris oder Donald Trump – Sabrina und Wyatt sorgen sich um die Zukunft ihres Landes, sollte am 5. November der nächste Präsident der USA aus dem gegnerischen Lager kommen. Die Kluft scheint bei den beiden, wie bei vielen anderen US-Amerikanern unüberwindlich.
Der Riss geht auch durch Jugend- und Studentenorganisationen. Während die rechtspopulistische Turning Point USA für Trump Stimmung macht, versucht der 17-jähige William He mit der Bewegung Dream for America eine demokratische Alternative anzubieten. So viel die Lager voneinander trennt, sowohl Wyatt als auch Sabrina und William haben Angst, dass die Spaltung die Gesellschaft zerreißen, den Zusammenhalt des Landes gefährden könnte. Woher kommt die Polarisierung? Gibt es einen Weg, sie zu überwinden?
Können junge Menschen und eine neue Politikergeneration helfen, den Riss zu kitten? | DW Doku, 28.10.2024
Regie, Kamera: Bastian Hartig

Studenteproteste an US-Universitäten breiten sich aus
Die Studentenproteste an amerikanischen Universitäten breiten sich landesweit aus. Immer wieder kommt es zu antisemitischen Zwischenfällen. Auch den Wahlkampf haben die Proteste inzwischen erreicht. | ZDF Mittagsmagazin, 24.04.2024
Bericht: Bastian Hartig

Taylor Swift begeistert Fans mit neuem Album
In ihrem neuen Doppel-Album verarbeitet Talyor Swift ihren Herzschmerz. Dabei gibt sie sich verletzlich und persönlich wie nie. | ZDF Mittagsmagazin, 22.04.2024
Beitrag: Bastian Hartig

Selenskyj trifft Biden und bittet um Hilfe
Der ukrainische Präsident bittet in den USA um weitere Hilfen. US-Präsident Biden steht hinter ihm. Doch die Ukraine ist längst Spielball eines innenpolitischen Streits geworden. | ZDF Heute Journal Update, 12.12.2023
Beitrag: Bastian Hartig

Migration bringt New York City an seine Grenzen
Nicht nur in Europa, auch in den USA ist Migration ein politischer und gesellschaftlicher Zankapfel. Lange Zeit waren vor allem südliche US-Bundesstaaten an der Grenze zu Mexiko betroffen, wie etwa Texas. Inzwischen bewegt die Frage, wer kommen darf und vor allem wie viele, aber auch die eigentlich liberalen Großstädte im Norden der USA, wie zum Beispiel New York City. | Arte Journal, 17.11.2023
Bericht/Kamera/Schnitt: Bastian Hartig

Joe Biden trifft Xi Jinping
Erstmals seit einem Jahr steht wieder eine persönliche Begegnung zwischen US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping an. Das Weiße Haus hat die Erwartungen im Vorfeld gedämpft. Doch das Treffen an sich gilt schon ein Erfolg. | ZDF-Morgenmagazin, 15.11.2023
Bericht: Bastian Hartig

Porträt: Ute Lemper | ZDF
Zu Ihrem 60. Geburtstag hat die deutsche Sängerin, Musicaldarstellerin und Schauspielerin Ute Lemper nicht nur ein neues Album, sondern auch eine Autobiografie veröffentlicht. Darin beschreibt sie ein Leben zwischen ihrer Patchwork-Familie und den Bühnen der Welt. Ich habe mit ihr in ihrer New Yorker Penthouse-Wohnung für das ZDF über ihr Leben und ihre Kunst gesprochen. | ZDF Leute Heute, 31.07.2023
Bericht: Bastian Hartig

USA: Kampf um das Recht zu Wählen | Arte Journal
Das allgemeine Wahlrecht in den USA ist unter Beschuss. Die Republikaner erlassen in vielen Staaten Gesetze, die es vor allem Wählern der Demokraten erschweren, Wählen zu gehen. TQ ist eine in einer ganzen Armee von Aktivisten, die landesweit verzweifelt versuchen, diesen Angriff auf die Demokratie abzuwehren. Ich habe sie in Atlanta getroffen. | Arte Journal, 27.01.2022
Bericht/Kamera/Schnitt: Bastian Hartig

Machtpoker in der Arktis | ZDF Auslandsjournal
Die Arktis ist zu einer geopolitischen Schlüsselregion geworden, in der die Weltmächte um Macht und Einfluss kämpfen. Nun rückt ein stillgelegter ehemaliger U-Boot-Hafen im Norden Norwegens ins Zentrum des Interesses der USA. | ZDF Auslandsjournal, 15.12.2021
Bericht: Johannes Hano, Bastian Hartig

New York: Der Broadway ist zurück | Arte
Eineinhalb Jahre lang waren am Broadway in New York die Lichter aus. So lange wie noch nie zuvor waren auf der berühmtesten Musical-Meile der Welt wegen der Pandemie die Theatertüren geschlossen. Aber jetzt heißt es wieder: “Vorhang auf!” | Arte, 23.09.2021

Leiche von Gabby Petito in Wyoming gefunden | RTL
Wochen nach ihrem spurlosen Verschwinden wird Gabby Petitos Leiche im US-Bundesstaat Wyoming entdeckt | RTL, 20.09.2021

Armes New York - Das traurige Gesicht der Traumstadt | DW Documentary
New York, für viele ein Sehnsuchtsort, ist für viele zum Albtraum geworden. Ungleichheit und Armut gab es hier schon immer, aber die Pandemie hat die Gegensätze noch verschärft. | DW, 15.04.2021
Bericht / Kamera / Schnitt: Bastian Hartig

Impfungen in den USA beginnen
Nach einer Notfallzulassung haben heute in den USA die Impfungen gegen Corona begonnen. Mit dem Mittel des Mainzer Unternehmens Biontech und seinem US-Partner Pfizer. Die USA erleben aktuell eine verheerende Pandemie-Welle – mit 300 000 Toten. | ZDF Heute Journal Update, 14.12.2020
Bericht: Bastian Hartig

Corona in New York: Keine Zeit für Träume | DW Documentary
Auch New York hat sich verändert seit Beginn der Pandemie. Selbst am Times Square - sonst voller Touristen aus aller Welt - sind in diesen Tagen nur wenige Menschen zu sehen: New Yorker, die meisten tragen Masken und halten Abstand. Das schmerzt Tamika zu sehen, denn der Platz stand für sie immer für die besondere Lebendigkeit New Yorks. Jetzt fürchtet sie, diese könnte für immer verloren sein. Gleichzeitig hält sie es wie ihre Freunde: Mit Nebenjobs versucht sie, irgendwie über die Runden zu kommen und hofft, dass bald bessere Zeiten kommen. | DW Documentary, 24.10.2020
Bericht / Kamera / Schnitt: Bastian Hartig

Team Biden nimmt die Arbeit auf
Als Anti-Trump positionierte er sich im Wahlkampf, und auch jetzt markiert der künftige US-Präsident Biden einen Kurswechsel zum Beispiel bei der Corona-Pandemie. Derweil erkennen ranghohe Republikaner, sowie Trump das Wahlergebnis nicht an. | ZDF Heute Journal Update, 10.11.2020
Bericht: Bastian Hartig

Zerstörung auf den Bahamas durch Hurrikan Dorian | SRF Tagesschau
Hurrikan Dorian hat weite Teile der Bahamas komplett zerstört. Viele Menschen in den betroffenen Gebieten warten auch Tage nach dem Sturm noch auf Hilfe, bisher vergeblich. Reportage aus Marsh Harbour auf Great Abaco, Bahamas.
Bericht: Thomas von Grünigen
Kamera, Schnitt: Bastian Hartig
SRF Tagesschau, 07.09.2019

US-Truppenabzug aus Deutschland: Katastrophe für Standorte | DW Der Tag
US-Präsident Donald Trump will Tausende US-Soldaten aus Deutschland abziehen. Die nordbayerische Kleinstadt Grafenwöhr beheimatet den größten Stützpunkt der US-Army außerhalb der USA. Für den Ort wäre ein Abzug eine Katastrophe, wirtschaftlich aber auch menschlich. | DW Der Tag, 30.06.2020

Kinder auf der Flucht: Neue Heimat Südkorea | DW News
Jedes Jahr riskieren hunderte Nordkoreaner ihr Leben auf der Flucht aus der Diktatur nach Südkorea. Auch viele Kinder sind dabei. Eine kirchliche Organisation bringt junge Süd- und Nordkoreaner zusammen.
Bericht, Kamera, Schnitt: Bastian Hartig

Philippinen: Letzte Chance Entzug | DW Reporter
Renato kämpft um jedes Leben. In Manila hat er ein Entzugsprogramm gegründet, um Drogenabhängigen beim Ausstieg zu helfen. Nicht nur wegen der Drogen sind Abhängige auf den Philippinen in tödlicher Gefahr – Todesschwadronen machen Jagd auf sie.
Bericht, Kamera, Schnitt: Bastian Hartig

Thailand: Kokosnussernte leicht gemacht | DW Deutsch
Kokospalmen sind hoch. Da ist es nicht einfach, die begehrten Kokosnüsse von den Bäumen zu holen. Affen haben damit jedoch kein Problem. Darum werden in Thailand trainierte Makaken für die Ernte eingesetzt.
Bericht, Kamera, Schnitt: Bastian Hartig

Thailand kämpft gegen Fluten | DW Nachrichten
In Südthailand stehen mehrere Provinzen unter Wasser. Zehntausende Menschen sitzen in ihren Dörfern fest.
Bericht, Kamera, Schnitt: Bastian Hartig

Rohingya: Flucht nach Bangladesch | DW Nachrichten
In den letzten Wochen ist die Gewalt gegen Myanmars muslimische Minderheit erneut aufgeflammt. Bis zu 30.000 Rohingya seien über die Grenze nach Bangladesch geflüchtet, so das UNHCR. Dort stehen sie in Flüchtlingslagern vor dem Nichts und berichten von Folter, Vergewaltigung und Tod.
Bericht, Kamera, Schnitt: Bastian Hartig

Kuss-Kultur in Hongkong | DW Nachrichten
Zum internationalen Tag des Kusses: Wie und wo küssen sich Menschen in Kulturen, in denen Küssen in der Öffentlichkeit eigentlich ein no-go ist? Beispiel: Hong Kong | DW Deutsch, 6.7.2016
Bericht, Kamera, Schnitt: Bastian Hartig

Erste Parlamentssitzung in Myanmar | DW Nachrichten
Das erste Mal seit mehr als 55 Jahren tritt ein frei gewähltes Parlament in Myanmar zusammen. Die Partei NLD von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi stellt die Mehrheit der Abgeordneten. Aber Erfahrung mit Demokratie hat in Myanmar fast niemand, auch die meisten Parlamentarier nicht.
Bericht, Kamera, Schnitt: Bastian Hartig

Der Traum von weißer Haut | Wirtschaft
In Asien gilt weiße Haut als Schönheitsideal. Sie ist Erfolgsfaktor im Job aber auch privat. Der Wunsch nach weißerer Haut spült jährlich Milliarden in die Kassen der Kosmetikkonzerne.
Bericht, Kamera, Schnitt: Bastian Hartig

Regimekritiker in Thailand unter Druck | DW Nachrichten
Seit dem Putsch von 2014 regiert das Militär in Thailand. Wer sich gegen das Regime stellt, gerät unter Druck. DW-Korrespondent Bastian Hartig hat in Bangkok mit mutigen Aktivisten gesprochen.
Bericht, Kamera, Schnitt: Bastian Hartig

Exil-Rohingya: Ramadan in der Fremde | DW Nachrichten
Ramadan soll eine freudige Zeit im Kreis der Familie sein. Für viele Exil-Rohingya in Bangkok ist der Fastenmonat aber vor allem auch eine schmerzhafte Zeit. Besonders während des Ramadan sind ihre Gedanken bei ihren Familien in der Heimat, die sie zum Teil über ein Viertel Jahrhundert lang nicht mehr gesehen haben.
Bericht, Kamera, Schnitt: Bastian Hartig

Von Russlands Gnaden: Separatistenstaaten in der Ostukraine
Die Separatisten in der Ostukraine versuchen einen unabhängigen Staat aufzubauen. Aber die marode, kriegsgebeutelte Wirtschaft und die militärische Bedrohung werfen die Frage auf, wie unabhängig ein solcher Staat tatsächlich sein kann.
Bericht, Kamera, Schnitt: Bastian Hartig

Philippinen: Neuanfang nach dem Taifun | Journal Reporter
Am 8. November 2013 verwüstet der Supertaifun Haiyan den philippinischen Küstenort Tacloban. In den Wassermassen, die der Sturm aufpeitscht, finden Tausende Menschen den Tod. Die, die überleben, haben alles verloren.
Bericht, Kamera, Schnitt: Bastian Hartig

Birma auf dem Weg zur Demokratie? Aung San Suu Kyi auf Wahlkampftour | Journal Reporter
Zum ersten Mal tritt Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi für einen Sitz im Parlament an. Nach jahrelangem Hausarrest geht sie auf Wahlkampftour durch Myanmar. Die Menschen sind begeistert, ihre Erwartungen unermesslich.
Bericht, Kamera, Schnitt: Bastian Hartig
Beiträge deutsch
Deutschsprachige Fernsehbeiträge und Reportagen von Bastian Hartig, TV-journalist und Auslandskorrespondent.





























